Datenschutzerklärung
Transparenter Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei ighbakn – Ihr Vertrauen ist uns wichtig
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die IFL Industrie-Leasing GmbH, Tangstedter Chaussee 1, 25462 Rellingen, Deutschland. Als Anbieter der ighbakn-Plattform nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden: support@ighbakn.com oder telefonisch unter +4944177797580. Wir beantworten Ihre Anfragen zeitnah und umfassend.
Datenerhebung und -verwendung
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies für die Nutzung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Die Erhebung erfolgt ausschließlich zu den genannten Zwecken und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Automatisch erfasste Daten
- IP-Adresse und Browserinformationen zur technischen Bereitstellung der Website
- Zugriffszeiten und aufgerufene Seiten für statistische Auswertungen
- Referrer-URL zur Analyse der Websitenutzung
- Geräteinformationen zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit
Freiwillig bereitgestellte Daten
Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen oder sich für unsere Bildungsprogramme anmelden, erheben wir die von Ihnen eingegebenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Nachrichteninhalt. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kommunikation mit Ihnen.
Zweck der Datenverarbeitung
Ihre Daten verarbeiten wir für verschiedene Zwecke, die alle im Zusammenhang mit unseren Bildungsdienstleistungen stehen. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Verarbeitungszwecken und deren Rechtsgrundlagen.
Hauptverarbeitungszwecke
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsprogramme im Bereich Buchplanung
- Kommunikation mit Teilnehmern und Interessenten über Kursinhalte
- Technische Administration und Sicherheit der Website
- Statistische Analysen zur Websitenutzung ohne Personenbezug
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Dokumentationspflichten
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO. Je nach Zweck der Datenverarbeitung kommen unterschiedliche rechtliche Grundlagen zum Tragen.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilen, beispielsweise für den Newsletter oder spezielle Kommunikation. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Daten, die zur Durchführung von Bildungsprogrammen oder zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich sind. Diese Verarbeitung ist notwendig, um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben, indem Sie sich an uns wenden. Wir werden Ihre Anfragen umgehend bearbeiten.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Auf Anfrage teilen wir Ihnen mit, zu welchen Zwecken wir diese Daten verwenden und an wen sie gegebenenfalls weitergegeben wurden.
Berichtigung und Löschung
Unrichtige Daten berichtigen wir umgehend auf Ihren Hinweis hin. Daten, die nicht mehr benötigt werden oder deren Verarbeitung unzulässig ist, löschen wir entsprechend Ihrer Anfrage oder von Gesetzes wegen.
Widerspruchs- und Widerrufsrecht
Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie Widerspruch einlegen.
Datensicherheit und Speicherdauer
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
- Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten
- Backup-Systeme zur Datensicherung
Speicherfristen
Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies erfordern. Nach Ablauf der Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weiteren rechtlichen Verpflichtungen bestehen.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihre Browsereinstellungen kontrollieren.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies zur Analyse der Websitenutzung. Diese helfen uns dabei, die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Die erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf angepasst werden, um aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder um Änderungen unserer Dienste zu berücksichtigen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die üblichen Kommunikationswege informieren. Die aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung finden Sie stets auf dieser Seite mit dem entsprechenden Änderungsdatum.
Kontakt bei Datenschutzfragen
IFL Industrie-Leasing GmbH
Tangstedter Chaussee 1, 25462 Rellingen, Deutschland
BaFin-ID: 10122012
Telefon: +4944177797580
E-Mail: support@ighbakn.com
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025